Das Alte Gemeindehaus
Das im Jahre 1906 von dem bekannten Semmering-Architekten Alfred Wildhack erbaute französische Herrenhaus,
wurde nach jahrelangem Tiefschlaf mit viel Liebe und Aufwand zu neuem Leben erweckt.
Neun luxuriöse Ferienwohnungen bieten auf einer Gesamtfläche von rund 1.000 m²
charmanten Jahundertwende-Flair gepaart mit modernstem Komfort.
Das Naherholungsgebit der österreichischen Geistes-Elite
Der Semmering gilt durch seine klimatisch begünstigte Lage in 1.000 Meter Seehöhe, nicht nur als beliebtes Erholungsgebiet in unmittelbarer Nähe zu Wien. Es wurde im Laufe des vorigen Jahrhunderts vor allem für die österreichische Geistes-Eltie zu einem beliebten Zweitwohnsitz. So entdeckten von Arthur Schnitzler, über Sigmund Freud bis zu Stefan Zweig den Semmering als Inspirationsquelle. Die schillernde Vergangenheit und seine umfassenden Sport- und Kulturangebote, machen den zum UNESCO Weltkulturerbe ernannten Semmering noch heute zu einem beliebten Reiseziel.
All dies vereint das alte Gemeindehaus in sich – den Flair der Jahundertwende gepaart mit modernem Komfort.
Appartments
Wir bieten Appartments in verschiedenen Größen und Stilrichtungen.
Das Erbe
Aufgrund des unvergesslich gesundem Klima zog es die österreichische Elite seit jeher auf den Semmering. Luxuriöse Hotels und Chalets hielten Einzug und erzählen noch heute von dem Glamour und Glanz vergangener Zeiten.
Sportliche Aktivitäten
Der Semmering bietet einen Reichtum an Aktivitäten – im Winter wie auch im Sommer: Schigebiet, Wanderwege, ätester Golfplatz Europas, Mountainbikerouten, Monsterroller-Touren, etc.
Kulinarik & Kultur
Der Semmering hat seit jeher kulinarisch und kulturell einiges zu bieten. Gefragte Künstler aus den Genres Kabarett, Jazz, Theater und Klassik erwecken historische Bauten zu neuem Leben, während Köche und Wirte in Architektenjuwelen Spitzengastronomie präsentieren.
Stimmen zum Semmering
Wie eine reichgestaltete Steilküste gegen die See, so fällt das Semmeringgebiet in kurzen Bergtreppen gegen das grüne Meer einer weit hingespannten gegen Wien in zartem Duft versinkenden Ebene ab.